Schutzkonzepte partizipativ entwickeln

Über das Projekt „SchutzJu“

Was du auf dieser Seite findest

Das Verbund- und Transferprojekt „SchutzJu – Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit & Jugendsozialarbeit“ wurde im Rahmen der dritten BMBF-Förderlinienphase „Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Transfer von Forschungsergebnissen aus dem Bereich Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt in pädagogischen Kontexten“ (Laufzeit 10/2021 – 09/2024) umgesetzt. 

Das Projekt erforschte kooperativ und partizipativ die Ermöglichungen und Barrieren der Implementierung von Schutzkonzepten in der Kinder- und Jugendarbeit & Jugendsozialarbeit. 

Das Transferprojekt knüpfte an die Ergebnisse aus dem vorausgegangenen Verbundprojekt „SchutzNorm – Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit. Normalitätskonstruktionen zu Sexualität und Gewalt unter jungen Menschen“ (Laufzeit 2018 – 2021) und der Verbundforschung „Safer Places – Wir achten (auf) uns!“ (Laufzeit 2013 – 2016) an. 

Mit diesen Forschungsprojekten wurde und wird zur Implementierung von partizipativen Schutzkonzepten in der Kinder- und Jugendarbeit & Jugendsozialarbeit beigetragen. 

Schutzkonzepte verstehen wir als Organisationsentwicklungsprozesse zum Schutz vor sexualisierter (Peer-)Gewalt, die sich an den höchstpersönlichen Rechten und Sichtweisen junger Menschen orientieren. Die Thematisierung von und die Sichtweisen von jungen Menschen auf Gewalt, Sexualität, Schutz und Mitbestimmung sind ein integraler Bestandteil von partizipativen Schutzkonzepten. Die Kinder- und Jugendarbeit sowie die Jugendsozialarbeit sind grundsätzlich partizipativ angelegt (§§ 11-13 SGB VIII). 

Das Vorhaben SchutzJu wurde und wird an vier Verbundstandorten mit Kooperationspartner*innen aus der Praxis, kooperierenden Fachkräften, Ehrenamtlichen und jungen Menschen voran getrieben: 

Verbundstandorte

Prof.in Anja Henningsen
Meike Kampert
Cornelia Donicht
Dahud Abdel Razzaq
Uresa Pacolli

Prof. Dr. Wolfgang Schröer
Dr. Tanja Rusack
Alida Birke
Josefine Birke & Elisabeth Just

Prof.in Elisabeth Tuider
Tom Fixemer
Lisa Brauner

Prof.in Mechthild Wolff
Sonja Riedl
Stefan Sellner

In Kooperation mit

Janina Golchert
Birthe Dettmering
Klaus Reese

Credits: Ole Görgens und Jugendlichen

Stephanie Terstappen
Madita Geneit
Tabea Raether

Christoph Bruners

Michael Schwarz
Beate Steinbach

Kurzportrait der Kooperationspartner:innen

„Die JobB GmbH bietet verschiedene Maßnahmen und Projekte zum Thema Übergang Schule Beruf sowie zur Berufsorientierung und -vorbereitung an. Zudem sind wir in der ambulanten und stationären Jugendhilfe aktiv und bieten Integrations- und Sprachkurse...

„Das Kinder- und Jugendhaus Nordstadt in Hildesheim (KJN) ist ein kommunales Jugendzentrum und seit über 42 Jahren Treffpunkt für junge Menschen. Die Offene-Tür-Arbeit richtet sich an Kinder (6 – 12 Jahre) und Jugendliche (12 – 26 Jahre), die...

„IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. engagiert sich für transnationalen Austausch, internationale Bildung und Teilhabe junger Menschen. Die Begegnung von Jugendlichen aus verschiedenen Kulturen und mit...

„Die Jugendarbeit ergreift Partei für die Interessen und das Wohl von Kindern und Jugendlichen. Die Themen, die junge Menschen betreffen, gehören deshalb zentral zu den Aufgaben des Bayerischen Jugendrings. Wir engagieren uns für die Rechte junger...

Publikationen aus den Projekten

Die hier aufgelisteten Publikationen wurden aus den Verbundprojekten „Safer Places“, „SchutzNorm“ und „SchutzJu“ veröffentlicht:

Birke, Alida/Birke, Josefine/Riedl, Sonja/Rusack, Tanja/Schröer, Wolfgang/Wolff, Mechthild (2023): Schutzkonzepte und persönliche Rechte in der Kinder- und Jugendarbeit. Eine bundesweite Onlinebefragung zum Wissens- und Umsetzungsstand von Mitarbeitenden. Hildesheim: Universitätsverlag. Doi: https://doi.org/10.18442/244

Fixemer, Tom (2024): Partizipatives Forschen mit jungen Menschen zu Sexualität, Gewalt und Schutz in der (internationalen) Jugendarbeit: method(olog)ische Reflexionen [47 Absätze]. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 25(1), Art. 5. Doi: https://doi.org/10.17169/fqs-25.1.3998

Henningsen, Anja/Fixemer, Tom/Kampert, Meike/Lips, Anna/Riedl, Sonja/Rusack, Tanja/ Schilling, Carina/Schmitz, Alina M./Schröer, Wolfgang/Tuider, Elisabeth/Winter, Veronika/Mechthild Wolff (2021): Qualitätsstandards für Schutzkonzepte in der Kinder-und Jugendarbeit. Hildesheim: Universitätsverlag.

Herz, Andreas/Lips, Anna/Fixemer, Tom/Rusack, Tanja/Schmitz, Alina Marlene/Schröer, Wolfgang/Tuider, Elisabeth (2021): Online-Befragung im Verbundprojekt „SchutzNorm – Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit. Normalitätskonstruktionen von Sexualität und Gewalt unter Jugendlichen“. Daten, Codebuch und Fragebogen. GESIS.

Allroggen, Marc/ Gerke, Jelena/ Rau, Thea/Fegert J.M. (2016): Umgang mit sexueller Gewalt. Eine praktische Ori­entierungshilfe für pädagogische Fachkräfte in
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Universitätsklinikum Ulm. Mit Beiträgen von Krollpfeiffer, Daniela/Petersen, Benjamin Henry und Norys/Tobias.

Lips, Anna/Herz, Andreas/Brauner, Lisa/Fixemer, Tom/Kotmann, Ayleen/Müller, Tom/Petersen, Benjamin/Rusack, Tanja/Schmitz, Alina Marlene/Schröer, Wolfgang/Tuider, Elisabeth (2020): Sichtweisen junger Menschen auf Schutz, Sexualität und Gewalt im Kontext von Jugendarbeit. Datenhandbuch zur Online-Befragung im Verbundprojekt „SchutzNorm – Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit. Normalitätskonstruktionen von Sexualität und Gewalt“. Hildesheim: Universitätsverlag.

Riedl, Sonja/Wolff, Mechthild (2022): Schutzkonzepte in Jugendverbänden. Zentrale Ergebnisse und Empfehlungen aus dem Projekt „SchutzNorm“ am Projektstandort Landshut. In: Sozial Extra, Band 46, H.5, S. 390-395. Doi: https://doi.org/10.1007/s12054-022-00528-6

Henningsen, Anja/Sielert, Uwe (Hrsg.) (2023): Sexuelle Bildung, Prävention sexualisierter Gewalt und Antidiskriminierungsarbeit: wertvoll – divers – inklusiv. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Reimann, Philipp/Heinzel, Friederike/Retkowski, Alexandra/Viola Rieseke, Thomas/Thole, Werner/Tuider, Elisabeth (Hrsg.) (2021): Professionsethik nach 2010. Sexualität und Macht in Schule und Sozialer Arbeit. Wiesbaden: Springer VS.

Retkowski, Alexandra/Treibel, Angelika/Tuider, Elisabeth (Hrsg.) (2018): Handbuch sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Rusack, Tanja/Schilling, Carina/Lips, Anna/Herz, Andreas/Schröer, Wolfgang (Hrsg.) (2021): Schutzkonzepte in der Offenen Jugendarbeit. Persönliche Rechte junger Menschen stärken. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Tuider, Elisabeth/Alexandra Klein (Hrsg.) (2017): Sexualität und Soziale Arbeit. Baltmannsweiler: Schneider.

Henningsen, Anja/Tuider, Elisabeth/Timmermanns, Stefan (Hrsg.) (2016): Sexualpädagogik kontrovers. Weinheim: Beltz Juventa.

Tuider, Elisabeth/Krollpfeiffer, Daniela/Wirxel, Johanna (Hrsg.) (2016): Sexualisierte Gewalt und Jugendarbeit, Sozialmagazin, Heft 7/8.

Kotthaus, Jochem/Klein, Alexandra/Tuider, Elisabeth (Hrsg.) (2015): Sexualpädagogik, Sozialmagazin, Heft 1/2.

Tuider, Elisabeth/Busche, Mart (Hrsg.) (2014): Queerfeldein durch die Soziale Arbeit, Sozialmagazin, Heft 3/4.

Wazlawik, Martin/Voß, Heinz-Jürgen/Retkowski, Alexandra/Henningsen, Anja/Dekker, Arne (Hrsg.) (2019): Sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten. Aktuelle Forschungen und Reflexionen. Wiesbaden: Springer VS.

Wolff, Mechthild/Schröer, Wolfgang/Fegert, Jörg M. (Hrsg.) (2017): Schutzkonzepte in Theorie und Praxis. Ein beteiligungsorientiertes Werkbuch. Weinheim: Juventa Verlag.

Bahls, Christian/Eßer, Florian/Hölling, Iris/Hüdepohl, Gabriele/Müller, Steffen/Pluto, Liane/Rusack, Tanja/Schlingmann, Thomas/Schröer, Wolfgang/Stern, Alex/Tuider, Elisabeth/Wazlawik, Martin/Wolff, Mechthild/Wright, Michael (2018). Partizipative Forschung: Memorandum. In: Retkowski, Alexandra/Treibel, Angelika/Tuider, Elisabeth (Hrsg.). Handbuch sexualisierte Gewalt in pädagogische Kontexte. Weinheim und Basel: Beltz Juventa , S. 1006–1008.

Beck, Mirja/Henningsen, Anja/Pöter, Jan/Rau, Thea/Voß, Heinz-Jürgen (2020): Qualifizierungsmaßnahmen für (sozial-)pädagogische Fachkräfte: Ein didaktischer Referenzrahmen für Angebote zur Prävention sexualisierter Gewalt. In: Wazlawik, Martin/Christmann, Bernd/Böhm, Maika/Dekker, Arne (Hrsg.): Perspektiven auf sexualisierte Gewalt. Einsichten aus Forschung und Praxis. Wiesbaden: Springer VS, S. 101-116.
Birke, Alida/Rusack, Tanja (2022): Partizipative Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit. Einblicke in die Forschung. In: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit, Jg. 38, H. 3/2022, S. 18-20.

Birke, Alida (2023): Sprechen über Sexualität in der Offenen Jugendarbeit – Aktuelle Erkenntnisse aus einer Onlinebefragung. In: Der pädagogische Blick, Jg. 31, 03/2023, S. 180-191.

Birke, Alida/Riedl, Sonja/Rusack, Tanja/Wolff, Mechthild (2023): Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit? Ein bundesweiter Überblick. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung/ Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research H. 3/ 2023, S. 299–315. Doi: https://doi.org/10.3224/diskurs.v18i3.02

Birke, Alida/Rusack, Tanja (2023): Beteiligung als Grundsatz in der Entwicklung von Schutzkonzepten. In: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit, Jg. 40, H.2/2023, S. 27-30.

Birke, Alida/Rusack, Tanja (2023): Beschwerdeformate in der Offenen Kinder- und Jugendar-beit. In: Forum für Kinder- und Jugendarbeit, Jg. 39, H.4/2023, S. 31-33.

Birke, Alida/Tariq, Sehresh/Rusack, Tanja (2023): Öffentliche Verantwortung in der Entwicklung von Schutzkonzepten. In: Sozialmagazin H.1-2/2023, S. 63-71.

Busche, Mart/Domann, Sophie/Krollpfeiffer, Daniela/Norys, Tobias/Rusack, Tanja (2016): Perspektiven auf sexualisierte Gewalt im Kontext der Jugend(verbands)arbeit und des Jugendsports – Aspekte geschlechtlicher und sexueller Vielfalt. In: Mahs, Claudia/Rendtorff, Barbara/Rieske, Thomas (Hrsg.): Erziehung – Gewalt – Sexualität. Zum Verhältnis von Geschlecht und Gewalt in Erziehung und Bildung. Opladen: Barbara Budrich, S. 147-170.

Brodersen, Folke/Spies, Tina/Tuider, Elisabeth (2021): Geschlecht und Sexualität zwischen Diskurs und Selbst-Positionierung. Methodologische Implikationen einer empirischen Subjektivierungsforschung. In: Fegter, Susann/Langer, Antje/Thon, Christine (Hrsg.): Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. Barbara Budrich, 25–38. https://doi.org/10.3224/jeg.v17i1.02

Domann, Sophie; Rusack, Tanja (2016): „Fast alle sind dann immer gut gelaunt und lachen, erzählen Witze.“ – Die pädagogische Beziehung zwischen Jugendlichen und Mitarbeitenden in der Jugendarbeit. In: Sozialmagazin, H.8/2016, S. 29-36.

Fixemer, Tom (2020): Digitale Ambivalenzen und Grenzbereiche zu Jugendsexualität, Gewalt und Algorithmen. In: Interdisziplinäre Fachzeitschrift für Prävention und Intervention der DGfPI, 23 (1), S. 18–29.

Fixemer, Tom/Hucke, Verena (2020): Queerness, Flucht und Jugend im Szenekontext Sexarbeit. In: Sozialmagazin H. 3-4/2020, S. 64-71.

Fixemer, Tom/Schmitz, Alina Marlene (2020): Sexuelle Bildung und Schutzprozesse. In: pro familia Magazin, H.2/2020; pro familia Bundesverband. Frankfurt am Main, S. 8-9.

Fixemer, Tom/Schmitz, Alina Marlene (2020): Sexuelle Bildung, Diversität und Schutzprozesse: konzeptionelle Fluchtlinien für die Jugendarbeit. In: ‚unsere Jugend‘ 2020, S. 321-327.

Fixemer, Tom/Tuider, Elisabeth (2021): Normalitätskonstruktionen von Sexualität und Gewalt intersektional analysieren. In: Reimann, Philipp/Heinzel, Frederike/Retkowski, Alexandra/Tuider, Elisabeth/ Rieske, Thomas Viola/Thole, Werner (Hrsg.): Professionsethik nach 2010. Sexualität und Macht in Schule und Sozialer Arbeit. Wiesbaden: Spinger Verlag, S. 153 – 172.

Fixemer, Tom/Henningsen, Anja (2023): Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten – Diskurse in Deutschland seit 2015: Kritische Perspektiven auf Adressat*innengruppen, Organisationsentwicklung und professionelle Handlungsansätze. In: Henningsen, Anja/Sielert, Uwe (Hrsg.): Sexuelle Bildung, Prävention sexualisierter Gewalt und Antidiskriminierungsarbeit: wertvoll – divers – inklusiv. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 165-192.

Fixemer, Tom/Schmitz, Alina Marlene/Brauner, Lisa (2023): Schutzkonzepte zwischen Sexpositivität, Diversität und Heteronormativität: Sexualitäten, Gewalt und Schutz in transnationalen Angebotsformaten der Jugendarbeit. In: Henningsen, Anja/Sielert, Uwe (Hrsg.): Sexuelle Bildung, Prävention sexualisierter Gewalt und Antidiskriminierungsarbeit: wertvoll – divers – in-klusiv. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 251-268.

Fixemer, Tom/Henningsen, Anja/Rusack, Tanja/Tuider, Elisabeth (2024): Sexualität und Gewalt: Normalitätskonstruktionen junger Menschen. In: Zeitschrift für Sexualforschung, 37(01): S. 17-28. DOI: 10.1055/a-2181-0447

Fixemer, Tom (2024): Geschlecht und Sexualität. Que(e)rliegende Perspektiven berücksichtigen. In: Brombach, Hartmut/Gille, Christoph/Haas, Benjamin/Vetter, Nicole/Walter, Andrea (Hrsg.): Zivilgesellschaftliches Engagement & Freiwilligendienste – Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Nomos Verlag. (Im Erscheinen)

Fixemer, Tom (2024): Lebenslagen- und Lebensweltorientierung: queere Normalitäten. In: Brodersen, Folke/Merz, Simon (Hrsg.): Handbuch queere Jugendarbeit. Edition Waldschlösschen. Göttingen: Verlag Waldschlösschen. (Im Erscheinen)

Henningsen, Anja (2018): Gewaltpräventive Potenziale der Sexualpädagogik. In: Retkowski, Alexandra/Treibel, Angelika/Tuider, Elisabeth (Hrsg.): Handbuch sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 561-570.

Henningsen, Anja (2019): Sexualpädagogik und Prävention sexueller Gewalt in der Auseinandersetzung. Was war. Was wird. In: Sozial Extra, Band 43. S. 117-121.

Henningsen, Anja (2019): Sexualpädagogik als Beitrag zum grenzwahrenden Umgang mit Kindern und Jugendlichen. In: Thiessen, Barbara/Dannenbeck, Clemens/Wolff, Mechthild (Hrsg.): Sozialer Wandel und Kohäsion. Ambivalente Veränderungsdynamiken. Wiesbaden: Springer VS, S. 115-129.

Henningsen, Anja (2020): Sexualpädagogik in institutionellen Kontexten. In: ajs – informationen, Jg. 56, H.1/2020, S. 4-9.

Henningsen, Anja (2020): Sexuelle Bedürfnisse als Ausgangspunkt einer menschenrechtsorientierten Sozialen Arbeit – »nach bestem Wissen und Gewissen«. In:Voß, Heinz-Jürgen (Hrsg.): Die deutschsprachige Sexualwissenschaft. Bestandsaufnahme und Ausblick. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 513-529.

Henningsen, Anja/Winter, Veronika (2020): SchutzNorm: Partizipative Forschung im Kontext von Jugendschutz als Bildungsprozess. In: BZgA Forum Sexualaufklärung und Familienplanung, H.1/2020, S. 26-29.

Henningsen, Anja/Kampert, Meike/Winter, Veronika (2022): Partizipative Jugendforschung: Forschung mit jungen Menschen aus der berufsbegleitenden Jugendsozialarbeit zu Sexualität und Gewalt. In: Doll, Daniel/Kavemann, Barbara/Nagel, Bianca/Etzel, Adrian (Hrsg.): Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen. Disziplinäres, Interdisziplinäres und Essays. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 109-126.

Henningsen, Anja/Timmermanns, Stefan/Böhm, Maika (2022): Sexuelle Bildung in der der Hochschulausbildung. Exemplarische Einblicke in Studienangebote der Hochschulen Frankfurt a. M., Kiel und Merseburg. In: Böhm, Maika/Kopitzke, Elisa/Herrath, Frank/Sielert, Uwe (Hrsg.): Praxishandbuch. Sexuelle Bildung im Erwachsenenalter. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 174-188.

Kampert, Meike/Riedl, Sonja/Winter, Veronika/Henningsen Anja/Wolff, Mechthild (2023): Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit – Ergebnisse einer Dokumentenanalyse. In: Henningsen, Anja/Sielert, Uwe (Hrsg.): Sexuelle Bildung, Prävention sexualisierter Gewalt und Antidiskriminierungsarbeit: wertvoll – divers – inklusiv. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 220-235.

Krollpfeiffer, Daniela (2016): Sichtweisen von jungen Menschen aus der Jugendarbeit auf sexualisierte Gewalt. In: Sozialmagazin, H.8/2016, S. 15-21.

Retkowski, Alexandra/Dekker, Arne/Henningsen, Anja/Voß, Heinz-Jürgen/Wazlawik, Martin (2019): Basis-Curriculum zur Verankerung des Themas „Sexuelle Gewalt in Institutionen“ in universitärer und hochschulischer Lehre. In: Wazlawik, Martin/Voß, Heinz-Jürgen/Retkowski, Alexandra/Henningsen, Anja/Dekker, Arne (Hrsg.): Sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten. Aktuelle Forschungen und Reflexionen. Wiesbaden: Springer VS, S. 261-289.

Riedl, Sonja/Röseler, Kirsten/Wolff, Mechthild (2020): Partizipativ Schutzkonzepte für Peer- Gewalt im Verband. In: Juna, Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings, H.1, S. 22-23.

Riedl, Sonja/Röseler, Kirsten/Wolff, Mechthild (2021): Peers als Ressource bei der Entwicklung von Schutzkonzepten in der Jugendverbandsarbeit. Partizipativer Forschungszugang des Projekts „SchutzNorm“ (I). In: deutsche jugend, H.5/2021, S. 223-228.

Riedl, Sonja/Röseler, Kirsten/Wolff, Mechthild (2021): Peers als Ressource bei der Entwicklung von Schutzkonzepten in der Jugendverbandsarbeit. Zwischenergebnisse des Partizipativen Forschungsprojekts „SchutzNorm“ (II). In: deutsche jugend, H.6/2021, S. S. 267-274.

Riedl, Sonja/Mechthild Wolff (2021): Partizipative Schutzkonzepte in der Jugendverbandsarbeit. Erfahrungen aus dem partizipativen Forschungsprojekt „SchutzNorm“. In: Sozialmagazin, H.1-2/2021, S. 91-97.

Riedl, Sonja; Wolff, Mechthild (2021): Schutzkonzepte in Jugendverbänden aus der Sicht junger Menschen. Ergebnisse einer Peer-to-Peer-Befragung zu Organisationsanalysen und Prävention. In: neue praxis H.4/2021, S. 298-310.

Riedl, Sonja/Kampert, Meike/Wolff, Mechthild/Henningsen, Anja (2023): Zugänge zu schutzrelevanten Themen in der Kinder- und Jugendarbeit – ein Werkstattbericht. In: Henningsen, Anja/Sielert, Uwe (Hrsg.): Sexuelle Bildung, Prävention sexualisierter Gewalt und Antidiskriminierungsarbeit: wertvoll – divers – inklusiv. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 236-250.

Riedl, Sonja (2024): Schutzkonzepte in Jugendverbänden. Perspektiven von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden auf Schutz, Schutzkonzepte und -maßnahmen sowie Beteiligung in Jugendverbänden. (Im Erscheinen)

Rusack, Tanja (2015): Küssen verboten? Sexualität und Paarbeziehungen aus der Sicht von Jugendlichen in stationären Settings. In: Sozial Extra, Band 39, H.5, S. 25-27.

Rusack, Tanja (2020): Schutzprozesse im Kontext der Jugendarbeit. In: Krisch, Richard/Schröer, Wolfgang (Hrsg.): Entgrenzte Jugend – Jugend ermöglichen. Offene Jugendarbeit im 21. Jahrhundert. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 40-56.

Rusack, Tanja/Herz, Andreas/Lips, Anna (2020): Damit Schutzkonzepte greifen: Orientierung an Positionierungen Jugendlicher zu sexualisierter Gewalt. In: Deutsche Jugend, H. 12, S. 532- 539.

Rusack, Tanja/Winter, Veronika (2020): Schutzkonzepte. Ein Überblick. In: pro familia Magazin, H.2/2020; pro familia Bundesverband. Frankfurt am Main, S. 6-7.

Rusack, Tanja (2023): Sexualität in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Höblich, Davina/Mantey, Dominik (Hrsg.): Handbuch Sexualität und Soziale Arbeit. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 119-128.

Rusack, Tanja (2023): Das alltägliche Erleben von Sexualität aus der Perspektive von Jugendlichen. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik, Jg 21, H.2/2023, S. 131-144.

Schmitz, Alina Marlene/Fixemer, Tom/Brauner, Lisa (2021): Camp Culture – Verhandlungen von Sexualitäten, Gewalt und Schutz in transnationalen Workcamps der internationalen Jugendarbeit. In: Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste und zivilgesellschaftliches Engagement 9 (H.2). Nomos Verlag, S. 280–293.

Schröer, Wolfgang/Wolff, Mechthild (2016): Schutzkonzepte in der Jugend(verbands)arbeit. In: Tuider, Elisabeth; Krollpfeiffer, Daniela; Wirxel, Johanna (Hrsg.): Sexualisierte Gewalt und Jugendarbeit. Sozialmagazin H.7-8/ 2016. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Tuider, Elisabeth/Mangold, Katharina/Schröer, Wolfgang (2014): Zur Transnationalität von Jugend. Doing difference while doing transnationality. In: Gruhlich, Julia/Riegraf, Birgit (Hrsg.): Geschlecht und transnationale Räume. Feministische Perspektiven auf neue Ein- und Ausschlüsse. Forum Frauen- und Geschlechterforschung, Band 41. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 81–101.

Tuider, Elisabeth (2015): Diversity von Anfang an. Überlegungen zu einer inkludierenden Pädagogik. In: Haude, Christin/Volk, Sabrina (Hrsg.): Diversity Education in der Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte. Inklusion als Herausforderung und Chance. Weinheim: Beltz Juventa, S. 12–28.

Tuider, Elisabeth (2016): Sexualität. In: Schröer, Wolfgang/Struck, Norbert/Wolff, Mechthild (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendhilfe, 2. überarbeitete Auflage. Weinheim: Beltz Juventa, S. 538–556.

Tuider, Elisabeth (2016): Diskursive Gemengelagen. Das Bild vom ‚unschuldigen, reinen Kind‘ in aktuellen Sexualitätsdiskursen. In: Henningsen, Anja/Tuider, Elisabeth/Timmermanns, Stefan (Hrsg.): Sexualpädagogik kontrovers. Weinheim: Beltz Juventa, S. 176–193.

Tuider, Elisabeth (2017): Sichtweisen auf sexualisierte Gewalt und sexualisierte Grenzüberschreitungen unter Jugendlichen. In: Stiftung Männergesundheit Berlin (Hrsg.): Sexualität von Männern. Dritter Deutscher Männergesundheitsbericht, S. 361-374.

Tuider, Elisabeth (2017): Intersektionale Perspektiven auf Sexualität und Geschlecht im Kontext von Migrationsgesellschaften. In: Sielert, Uwe/Marburger, Helga/Griese, Christiane (Hrsg.): Sexualität und Geschlecht im Einwanderungsland: Öffentliche und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Oldenbourg: De Gruyter, S. 55–68.

Tuider, Elisabeth (2017): Unmögliche Subjekte. Queere Kanakness und deutsche Modernität. In:Tuider, Elisabeth/Klein, Alexandra (Hrsg.): Sexualität und Soziale Arbeit. Grundlagen Sozialer Arbeit. Baltmannsweiler: Schneider, S. 114–129.

Tuider, Elisabeth (2017): Hate Speech. Das Subjekt des Widerstands. In: Spies, Tina/Tuider, Elisabeth (Hrsg.): Biographie und Diskurs. Methodisches Vorgehen und Methodologische Verbindungen. Wiesbaden: Springer VS, S. 111–128.

Tuider, Elisabeth (2018): Sexualisierte Gewalt in poststrukturalistischer Theorieperspektive. In: Retkowski, Alexandra/Treibel, Angelika/Tuider, Elisabeth (Hrsg.): Handbuch Sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte. Weinheim: Beltz Juventa, S. 213–222.

Tuider, Elisabeth (2018): Diskursanalyse als Methode zur Erforschung sexualisierter Gewalt. In: Retkowski, Alexandra/Treibel, Angelika/Tuider, Elisabeth (Hrsg.): Handbuch Sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte. Weinheim: Beltz Juventa, S. 949–958.

Tuider, Elisabeth (2019): Digital natives und ihre Sichtweisen auf Gewalt und Sexualität. In: Katzer, Michaela/Voß, Heinz-Jürgen (2019): Kulturelle Bildung zur Förderung geschlechtlicher und sexueller Selbstbestimmung. Gießen: Psychosozial Verlag, S. 201–220.

Tuider, Elisabeth (2019): Diskursive Schauplätze Geschlecht und Sexualität – Zur Normalisierung von Gewalt. In: Dannenbeck, Clemens/Thiessen, Barbara/Wolff, Mechthild (Hrsg.) (2019): Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 99–114.

Tuider, Elisabeth (2020): Das Ringen um Gewissheiten. Zu Normalität und Normativität des Sexuellen. In: Voß, Heinz-Jürgen (Hrsg.): Die deutschsprachige Sexualwissenschaft. Bestandsaufnahme und Ausblick. Gießen: Psychosozial Verlag, S. 175–190.

Tuider, Elisabeth (2022): Geschlecht. In: Kessl, Fabian/Reutlinger Christian (Hrsg.): Sozialraum. Eine elementare Einführung. Wiesbaden: Springer VS, S. 463-471.

Tuider, Elisabeth/Wanielik, Reiner im Interview mit Frank Herrath (2022): Sexuelle Bildung in Gegenwart und Zukunft. In: Böhm, Maika/Kopitzke, Elisa/Herrath, Frank/Sielert, Uwe (Hrsg.): Praxishandbuch Sexuelle Bildung im Erwachsenenalter. 2. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa, S. 623–642.

Winter, Veronika (2019): Eltern als Präventionspartner_innen im Kontext organisationaler Schutzkonzepte. In: Interdisziplinäre Fachzeitschrift für Prävention und Intervention der DGfPI, 22, S. 16–25.

Winter, Veronika/Rusack, Tanja (2020): Schutzkonzepte und Jugendberufshilfe?! In: LAG/JAW, Themenheft 2/2020, S. 16-21.

Wirxel, Johanna (2016): Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen als Ausdruck symbolischer Ordnung in der Jugendarbeit. In: Sozialmagazin, H.8/2016, S. 22-28.

Wolff, Mechthild/Norys, Tobias (2016): Sexualisierte Jugend? Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit aus Perspektive der Betreuenden. In: Sozialmagazin, H.8 /2016, S. 37-43.

Wolff, Mechthild/Riedl, Sonja/Kampert, Meike/Röseler, Kirsten (2021): Schutzkonzepte als partizipative Prozesse der Organisationsentwicklung. In: Bütow, Birgit; Reicher, Hannelore; Sting, Stephan (Hrsg.): Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit – Annual Review of Social Work and Social Pedagogy in Austria, H.3, S. 47-68.

JobB

„Die JobB GmbH bietet verschiedene Maßnahmen und Projekte zum Thema Übergang Schule Beruf sowie zur Berufsorientierung und -vorbereitung an. Zudem sind wir in der ambulanten und stationären Jugendhilfe aktiv und bieten Integrations- und Sprachkurse an. Es ist uns ein großes Anliegen allen Teilnehmenden und Betreuten sowie allen Mitarbeitern/innen und Netzwerkpartnern/innen eine geschützte und sichere Arbeitsatmosphäre zu bieten. Unser Schutzkonzept schafft für alle Beteiligten sowohl Sicherheit als auch eine Verbindlichkeit in der täglichen Arbeit für und mit jungen Menschen.“

Kontakt: Janina Golchert, Birthe Dettmering und Klaus Reese

KJN

„Das Kinder- und Jugendhaus Nordstadt in Hildesheim (KJN) ist ein kommunales Jugendzentrum und seit über 42 Jahren Treffpunkt für junge Menschen. Die Offene-Tür-Arbeit richtet sich an Kinder (6 – 12 Jahre) und Jugendliche (12 – 26 Jahre), die das Haus eigenständig aufsuchen. Zwischen 40 und 60 junge Menschen frequentieren das KJN täglich. Neben der Offenen Arbeit finden in Ferienzeiten besondere Angebote statt, z.B. Fahrten und Ausflüge.

Das Konzept bietet geschützte Freiräume. Die offenen und leicht zugänglichen Bildungsangebote orientieren sich an den Bedürfnissen und Bedarfen der jungen Menschen. Neben einem pädagogisch betreuten Raum- und Freizeitangebot sind verlässliche Ansprechpartner*innen, Beziehungsarbeit und die Schaffung offener Kommunikationsräume wichtig.

Die Diversität der Besucher*innenstruktur spiegelt sich in ihren Anliegen, Debatten und Konflikten wider. Konsum von Rauschmitteln, Sexualität, Religion, Gewalt und Mobbing sind Themen, die regelmäßig aufkommen und leidenschaftlich diskutiert werden. Verschiedene Formen von Diskriminierung kommen zum Ausdruck. Präsenz, Aufgeschlossenheit sowie eine wertschätzende Grundhaltung des KJN-Teams sind wichtig, um einen geschützten Rahmen zu schaffen.“

Kontakt: Stephanie Terstappen, Madita Geneit, Tabea Raether

IJAB

IJAB 

„IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. engagiert sich für transnationalen Austausch, internationale Bildung und Teilhabe junger Menschen. Die Begegnung von Jugendlichen aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichen Erfahrungen ist bereichernd, birgt aber auch Herausforderungen in Bezug auf die Sicherheit und das Wohlergehen aller Beteiligten. Schutzkonzepte sind eine Antwort auf diese Herausforderungen. Sie legen Verfahren und Strategien fest, die sowohl präventiv als auch dann zur Anwendung kommen, wenn es erforderlich ist. Als zentrales Netzwerk leistet IJAB in diesem Kontext wichtige Arbeit: Organisationen, Träger und Fachkräfte der Jugendhilfe werden bei der Entwicklung und Implementierung dieser Konzepte in transnationalen Kontexten unterstützt. Die Bereitstellung von Ressourcen, Schulungen und Plattformen für den Austausch von Best Practices hilft, die Angebote Internationaler Jugendarbeit kontinuierlich zu verbessern.“

Kontakt: Christoph Bruners


Beiträge zu SchutzJu auf der IJAB-Webpage: 

BJR

„Die Jugendarbeit ergreift Partei für die Interessen und das Wohl von Kindern und Jugendlichen. Die Themen, die junge Menschen betreffen, gehören deshalb zentral zu den Aufgaben des Bayerischen Jugendrings. Wir engagieren uns für die Rechte junger Menschen und für ihren Schutz vor (sexualisierter) Gewalt – Jugendarbeit schafft geschützte Orte!“  

Kontakt: 

Michael Schwarz
Beate Steinbach

Webseite Bayerischer Jugendring:
Webseite der Fachberatung Prätect - Informationen über die Angebote der Fachberatung und zum Themenfeld sexualisierte Gewalt:
BJR-Portal Schutzkonzepte für die Jugendarbeit - Informationen, Beispiele und Hilfestellungen für Schutzkonzepte bzw. -prozesse gegen sexualisierte Gewalt in der Jugend(verbands-)arbeit:
Skip to content