Rechtliches und Daten
Schutzkonzepte an den Sichtweisen junger Menschen auf Gewalt, Sexualität, Schutz und Partizipation auszurichten bedeutet auch, rechtebasierte und empirische Ausgangspunkte zu berücksichtigen. Eine Rechtsexpertise, hier zum Download, gibt Aufschluss über aktuelle rechtliche Vorgaben zur Umsetzung von Schutzkonzepten in der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland.
Empirische Daten der Online-Befragung „SchutzNorm“ zu den Sichtweisen und Normalitätskonstruktionen junger Menschen auf Sexualität, sexualisierte Grenzverletzungen, befinden sich im Factsheet „Sichtweisen von jungen Menschen auf Schutz, Sexualität und Gewalt im Kontext von Jugendarbeit“. Empirische Daten zu den Sichtweisen von Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendarbeit auf Schutzkonzepte aus der Online-Befragung „SchutzJu“ können im Factsheet „Sichtweisen von Mitarbeitenden auf Schutzkonzepte“ downgeloaded werden.